Hallo liebe Sportsfreunde!
Mein Name ist Kim Lucas und ich bin 19 Jahre alt.
Es ist für mich eine große Freude dieses Jahr BFDlerin des TUS Wettbergen zu sein. Sehr schade ist es, dass die Corona-Pandemie die diesjährigen BFDler gerade im Bereich des organisierten Sports bisher in ihren Aktionen und Ideen stark ausbremst.
Gebürtig komme ich aus Nordhorn (Landkreis Grafschaft Bentheim), und bin in einer klassischen Handballfamilie aufgewachsen. Schon früh wurde ich mit in die Sporthalle genommen und mit drei Jahren habe ich die Bälle bei den Minis der HSG Nordhorn auf das Tor geworfen. Der Sport entwickelte sich schon früh zur großen Leidenschaft von mir. Wettkampf, Teamgeist, große Emotionen, Selbstdisziplin, Teamwille und die sportliche „Challenge“ machen den Sport für mich so großartig. Doch nicht nur das Sporttreiben gefällt mir, sondern auch das Zuschauen von Sport in den Arenen oder vor dem Fernseher begeistert mich. 2015 wurde ich in die Landesauswahl vom HVN berufen, und mein großer Traum Handball als Leistungssport zu betreiben und vielleicht irgendwann Profihandballerin zu werden nahmen erste Formen an. Mit gerade 16 Jahren zog ich auf Anfrage meines damaligen Landestrainers vom HVN und des TV Hannover Badenstedt in das LOTTO Sportinternat nach Hannover. Ein großer Schritt. Für mich ging ein Traum in Erfüllung. Die drei Jahre im Internat waren sehr durchgetaktet: Frühtraining, Schule, Hausaufgaben, Training. Die Bedingungen vor Ort im Internat, Olympiastützpunkt etc. waren ausgezeichnet und professionell. Das Zusammenleben mit vielen Leistungssportlern in einer Wohngruppe des Internats, geprägt durch höchste gegenseitiege Anerkennung, Respekt, Ansporn aber auch eine Menge Spaß, waren eine großartige Zeit. Natürlich sind der Erfolgsdruck, den man sich selbst auferlegt und der Druck von außen ziemlich groß. Umso wichtiger ist es an seiner mentalen Stärke zu arbeiten und einen perfekten Ausgleich zum Leistungssport zu haben. Für mich war schon immer die Musik ein toller Ausgleich. Zum Abschalten läuft bei mir meistens Deutsch-Pop. Auch vor jedem Spiel brachte und bringt mich die Musik in Form von Schlager oder Deutsch-Rap auf „Betriebstemperatur“ und half und hilft mir, mich voll und ganz zu fokussieren. Aber nicht nur die Musik ist für mich ein toller Ausgleich zum Sport, sondern auch meine Freunde, Familie und natürlich mein Hund. Ich bin ein absoluter Familienmensch und liebe Spieleabende und große Spaziergänge mit meiner Familie oder Freunden. Umso mehr freue ich mich in einem familiären Verein, wie dem TUS Wettbergen mein BFD absolvieren zu dürfen. Ganz persönlich finde ich es super, dass ich bereits im frühen Kindesalter die Möglichkeit hatte in einem Sportverein Sport zu treiben. Der Sport fördert Teamgeist, Sozialkompetenz, positives Selbstkonzept, Disziplin, Motivation, Ehrgeiz, Gesundheit und Fitness; Eigenschaften, die wir Menschen auch im Alltag benötigen und von Vorteil sind. Deswegen freue ich mich um so mehr, meine vielfältigen Erfahrungen, die ich bereits sammeln konnte, den jungen SportlerInnen als Trainerin weitergeben zu können. Natürlich ist Sporttreiben als Mannschaft in Zeiten von Corona extrem schwer. Gerade bei Kontaktsportarten, wie dem Handball, kann man derzeit nur versuchen, die Kinder individuell zu motivieren sich mit tollen Sportvideo´s und Sport-Tipps persönlich fit zu halten. Hier ist Kreativität gefragt. Besonders in diesen Zeiten ist es extrem wichtig, weiter sportlich aktiv zu bleiben und somit seine eigene Fitness aufrecht zu erhalten.
Ich freue mich sehr beim TUS Wettbergen die Möglichkeit zu haben verschiedene Sportarten kennenzulernen und in jeder Hinsicht viele neue Erfahrungen machen zu dürfen. Hoffentlich lässt Corona es in 2021 zu, den Verein, seine TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, SportlerInnen, andere Verantwortliche und das „wahre Vereinsleben“ endlich richtig kennenzulernen.
Bleiben Sie alle gesund und munter! Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bis hoffentlich bald!
Kim Lucas
Moin zusammen,
mein Name ist Nico Krudewig. Ich bin 22 Jahre alt und seit diesem Jahr der erste duale Student des TuS Wettbergen. Ich bin bereits seit knapp 15 Jahren im Verein Mitglied. Groß geworden in unserer Fußballabteilung wechselte ich 2010 zum Handball. Nach 6 erfolgreichen Jahren in unserer Jugend kam ich 2016 in unsere Herren-Mannschaft, wo ich weiter auf meiner Lieblingsposition am Kreis spielen konnte.
Noch im selben Jahr begann ich als Co-Trainer der damaligen mänl. C-Jugend (der heutigen A-Jugend). Im folgenden Jahr übernahm ich zur Saison 17/18 meine eigene mänl. C-Jugend-Mannschaft (der heutigen B-Jugend). Nach über 3 Jahren als Trainer dieser Mannschaft bin ich stolz auf das was wir zusammen erreicht haben. Nach zwei Aufstiegen von der Regionsklasse in die Regionsoberliga und mehreren erfolgreichen Turnieren, war mein Highlight als Trainer die gewonnene Meisterschaft der Regionsliga 19/20 im vergangenen Jahr, in der wir ungeschlagen die perfekte Saison hinlegten. Doch sowohl erfolgsverwöhnt, als auch immer noch erfolgshungrig, streben wir nach der Landesligaqualifikation, wodurch wir als erstes Wettberger Handballteam in die Landesliga eintreten könnten.
Diese tollen Erfahrungen, die ich mit meinem Team sammeln konnte, haben mich in meiner Berufswahl sehr geprägt. Zusammen mit den Erfahrungen aus meinem FSJ an einer weiterführenden Schule wurde mir bewusst, dass es mein Wunsch ist eines Tages als Sozialpädagoge an einer Schule zu arbeiten. Mit diesem Berufswunsch trat ich an unseren zweiten Handball-Abteilungsleiter Markus Köster heran, da er ebenfalls langjährig in diesem Berufsfeld tätig ist. Dieser erzählte mir von seiner Idee eines tollen Konzepts, welches in Norddeutschland nur wenig bekannt sei. Zusammen mit unserem 2. Vorsitzenden Uwe Liepelt arbeiteten die beiden ein speziell angepasstes Konzept aus. Dadurch ermöglicht mir der Verein seit dem 1. Oktober 2020 ein duales Studium des Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der IUBH.
Die Idee hinter dem Konzept das hierfür ausgearbeitet wurde ist dabei so einfach wie es effizient ist. Der Gedanke dabei ist es gut ausgebildete Vereinstrainer an die Schulen zu schicken um dort AGs zu leiten. Da in Hannover die Schulen vermehrt versuchen ein Ganztagsangebot zu ermöglichen, fehlen den Schulen Gelder und Arbeitskräfte um alle Schulstunden mit voll ausgebildeten Lehrern zu besetzen. Durch Trainer an Schulen bekommen die Schulen vergleichsweise günstige Arbeitskräfte, welche für die einzelnen AGs eine höhere Fachkompetenz haben, als sie vermutlich ein zwar flächendeckend, aber auch teilweise oberflächlich ausgebildeter Sportlehrer hat. Diese können ja nicht jedes Thema detailliert kennen. Somit gewinnen auch die Kinder die eine AG gewählt haben. Sie bekommen nun von einem Fachmann Tipps und Tricks, der sich in seinem Bereich sehr gut auskennt und dies durch viel Erfahrung auch bestmöglich vermitteln kann. Hinzu kommt, dass es den Kindern die Interesse an einem Sport gefunden haben erleichtert wird diesen im privaten, als Hobby im Verein weiterzuführen, da der Kontakt zum Verein über den Trainer bereits besteht und dieser den Übergang begleiten kann. So gewinnt letztlich auch der Verein, der die Möglichkeit bekommt Kinder und Jugendliche an Schulen für tolle Sportangeboten zu begeistern und evtl. das eine oder andere neue Mitglied begrüßen zu dürfen. Alles in allem eine Win-Win-Win-Situation.
In der Praxis sieht es bei mir so aus, dass ich von Montag bis Mittwoch an der Grundschule Wettbergen, der Henning-von-Tresckow-Grundschule und der Leonore Goldschmidt Schule (IGS Mühlenberg) AGs gestalte und den Ganztag begleite. Zusätzlich bin ich weiter als Handballtrainer im Einsatz und lerne in unserer Geschäftsstelle viel über die Struktur und den Aufbau unseres Vereins. Donnerstags und Freitags studiere ich derzeit online an der IUBH.
Als erst zweiter Sportverein in Hannover mit einem dualen Studenten ist es unser Ziel bei diesem tollen Konzept als Vorbild für andere Schulen und Vereine zu dienen und als positives Beispiel voranzugehen.
Ich persönlich freue mich sehr auf meine Zeit beim TuS, an den Schulen und an der IUBH.
UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE
08.11.2020
Der Tennissport ist unter besonderen Vorraussetzungen in der jetzigen Corona-Verordnung ausdrücklich erlaubt und darf auch auf dem TuS Gelände gespielt werden!
Die Torwartschule Rasch darf ebenfalls unter Einhaltung von besonderen Voraussetzungen auf der Anlage trainieren.
UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE
Liebe MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche, Mitglieder, Übungsleiter und Übungsleiterinnen der TuS Wettbergen,
zunächst ein dickes Lob an euch alle, dass wir als Verein trotz Corona-Virus in den letzten Monaten so viel Sport draußen und drinnen möglich gemacht haben!
Das war längst nicht selbstverständlich und oft nur mit viel Engagement und zusätzlichem Aufwand und Flexibilität zu erreichen. Unterm Strich haben wir es gemeinsam geschafft, sowohl im Hintergrund zu koordinieren und zu organisieren als auch ihr durch eure Teilnahme an dem Sportangebot die Motivation zum Sporttreiben in unserer TuS Wettbergen hoch zu halten!
Vielen Dank dafür!
Nun müssen wir leider auf Grund der Verordnungen von Stadt und Politik ab dem 02.11.2020 den Sportbetrieb gänzlich einstellen! Hierzu hat die Stadt heute auch eine Mitteilung zur Schließung aller Sporthallen verschickt.
Wir werden euch über das weitere Geschehen auf unserer Homepage informieren.
Die Geschäftsstelle bleibt im November geschlossen. Unsere Mitarbeiterinnen Patricia Deichmann und Carmen Witthöft sind jedoch wechselseitig zu den Sprechzeiten an ihrem Arbeitsplatz telefonisch oder per Mail erreichbar.
Ein Miglied aus dem geschäftsführenden Vorstand erreicht ihr Mittwochs zwischen 18.00 und 19.00 Uhr telefonisch in der Geschäftsstelle. Zusätzlich sind wir über die bekannten Kontaktdaten erreichbar.
Wir bitten um Verständnis und hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme des Sports!
Bleibt bitte gesund!
gez. geschäftsführender Vorstand
TuS Wettbergen
UPDATE: Allgemeinverfügung der Region Hannover vom 27.10.2020
Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung !
Es besteht ab dem 28.10.2020 eine allgemeine Maskenpflicht auch auf der Außenanlage am Sportpark!
Weitere Details siehe dazu im Absatz 2 der verlinkten Verfügung.
Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung ! Achtung !
Die Landeshauptstadt Hannover hat mit einer eMail am 10.09.20 uns darüber informiert, welche Regelungen bis zum Jahresende in den Schulsporthallen gelten sollen - Die Regelungen findest Du hier als PDF-Datei.
Die bisherigen Regelungen behalten weiterhin Ihre Gültigkeit ...
Die Landeshauptstadt Hannover hat am 21.08.20 mit einer Mail alle Vereine informiert, welche Auflagen es in den Schulsporthallen und Schulräumen wie einer Aula nach den Ferien gibt.
Diese Vorgaben sind auf jeden Fall zu erfüllen, um eine Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren. Vielen Dank und viel Erfolg beim "Neu"-Start in einer Schulsporthalle.
Hier findest du einen Indoor-Corona-Hallenplan nach Halle bzw. nach Sportart.
Mit sportlichen Grüßen
Jörg Münch
Leiter Sportbetrieb
Ab dem 03.09.20 trainieren unsere Spielerinnen der weiblichen U16/U18 Mannschaft Donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle im Sportpark Wettbergen (Deveser Str. 32, 30457 Hannover).
Diese Mannschaft befindet sich im Aufbau und ist aus den Teilnehmerinnen des Technik-Training entstanden. Weitere Spielerinnen sind herzlich willkommen ... ;-)
Wir treffen uns pünktlich zum Trainingsanfang vor dem Eingang der Sporthalle - Bitte die 2m-Abstandsregel unbedingt beachten ... ;-)
Trainingsgäste sind nach vorheriger Anmeldung unter technik-training.volleyball@tus-wettbergen.de gerne gesehen !
Ab dem 01.09.20 trainieren unsere Spielerinnen und Spieler vom Technik-Training wieder Dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle der GS Mühlenberg (Leuschnerstr. 20, 30457 Hannover).
Wir treffen uns pünktlich zum Trainingsanfang vor dem Eingang der Sporthalle - Bitte die 2m-Abstandsregel unbedingt beachten ... ;-)
Trainingsgäste sind nach vorheriger Anmeldung unter technik-training.volleyball@tus-wettbergen.de gerne gesehen !
Ab dem 31.08.20 trainieren unsere 1. Damen jeweils Montags von 19:30 bis ca. 21:45 Uhr und Donnerstags von 20:00 bis 22:00 Uhr im Sportpark Wettbergen.
Wir treffen uns pünktlich zum Trainingsanfang vor dem Eingang der Sporthalle - Bitte die 2m-Abstandsregel unbedingt beachten ... ;-)
Trainingsgäste sind nach vorheriger Anmeldung unter 1.damen.volleyball@tus-wettbergen.de gerne gesehen !
Im Nachfolgenden sind eine Reihe von Informationen zum Thema "Corona und der Wiederanlauf des Freizeitsportbetrieb" aufgeführt (Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
sowie für die Sportarten ...
Abschließend sind hier unsere Konzepte für den Wiedereinstieg der einzelnen Abteilungen aufgeführt:
Sollte Ihr selbst weitere Informationen bzw. Links auf Informationsseiten kennen, dann bitte Ich um Zusendung per eMail an 2.vorsitzender@tus-wettbergen.de ... Vielen Dank, Uwe ... ;-)
In den letzten Wochen haben die Reporter der Madsack-Zeitungsgruppe die großen Sportvereine in Hannover besucht und über deren Umgang mit der Corona-Krise berichtet - Auch unser Verein wurde von Max Bosse vor zwei Wochen besucht und der Artikel ist Heute in der HAZ, NP und auf sportbuzzer.de erschienen.
Den Artikel mit vielen Fotos findet Ihr hier ... ;-)
#mitSicherheitmeinSportverein
Im Nachfolgenden sind die geöffneten Hallen aufgeführt - Wir hoffen, dass die restlichen Hallen demnächst folgen werden:
Zusätzlich berücksichtigt bitte auch das Anschreiben der LHH vom 29.05.20 zur Schulsporthallen-Öffnung unter Corona. Dieses findet Ihr hier als PDF-Datei.
Die Landeshauptstadt hat am 08.06.20 ein Anschreiben mit den ersten Informationen zu der Öffnung der Umkleiden und Duschen an die Sportvereine verschickt.
Das Anschreiben findet Ihr hier als PDF-Datei.
Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir diese hier veröffentlichen ... ;-)
Am 28.05.2020, pünktlich zum Pfingst-Wochenende, erhielten wir eine eMail von der Landeshauptstadt Hannover (FB Sport und Bäder) mit einem Betreiber-Konzept für den Sportpark Wettbergen, dass ab sofort für uns Gültigkeit haben sollte. Dieses Betreiber-Konzept findet Ihr hier als PDF-Datei.
Das von der LHH vorgelegte Konzept, berücksichtigte unsere örtliche Gegebenheiten nicht oder nur unvollständig. Daher wurde es notwendig ein eigenes Betreiber-Konzept für den Sportpark Wettbergen zu verfassen und der LHH zur Genehmigung vorzulegen - Dieses wurde von Uwe Liepelt, als 2. Vorsitzender, innerhalb von 6 Tagen realisiert.
Unser Betreiber-Konzept findet Ihr hier als PDF-Datei. Die Genehmigung der LHH erfolgte am 04.06.2020.
Die Landeshauptstadt hat am 29.05.20 ein erstes Anschreiben an die Sportvereine verschickt und die Sporthallenöffnung ab dem 08.06.20 angekündigt. Welche Sporthalle davon betroffen sind ist leider dem Anschreiben nicht zu entnehmen.
Das Anschreiben findet Ihr hier als PDF-Datei.
Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir diese hier veröffentlichen ... ;-)
Wir möchten hiermit an die Einhaltung der bei uns geltenden 2m Abstandsregel auf unserem Vereinsgelände erinnern:
Diese Abstandsregel ist zwar nicht die einzige Beschränkung/Regel die es zu beachten gilt, aber Sie ist eine der wichtigsten!
Die Einhaltung dieser Abstandsregel ist von Jedermann auch aus großer Entfernung gut erkennbar und natürlich sind damit auch organisatorische Mängel, die zum Verstoß gegen die Abstandsregel führen, sehr leicht und deutlich erkennbar. Die ÜL/Trainer sind bei uns auf unserem Vereinsgelände dafür verantwortlich, Ihre Trainingsgruppen so zu organisieren, dass eine dauerhafte Einhaltung dieser Abstandsregel sichergestellt wird.
Uns ist auch klar, dass alle ÜL/Trainer mit Ihren Trainingsgruppen dieses "neue Verhalten" auf unserem Vereinsgelände erst erlernen müssen - Bitte nehmt auch eure Teilnehmer (unsere Mitglieder) in die Pflicht, sich aktiv an der Durchsetzung der 2m-Abstandsregel zu beteiligen - Dieser Aufwand lohnt sich ... ;-)
Solltet Ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Thema haben, dann schreibt einfach eine eMail an 2.vorsitzender@tus-wettbergen.de
Seit dem 25.05.2020 hat die Niedersächsische Landesregierung per Verordnung den Indoor-Sportbetrieb unter strengen Auflagen erlaubt.
Um wieder ein Sportangebot in unserer Sporthalle im Sportpark Wettbergen anbieten zu können, benötigen wir zusätzlich eine Genehmigung der Landeshauptstadt Hannover (LHH) - genauer: vom Sport und Bäderamt. Diese ist bei uns noch nicht angekommen und wird hoffnungsvoll erwartet!
Bereits am Mittwoch, den 27. Mai 2020, wurde im Zuge eines Webmeeting des Stadtsportbund (SSB) Hannover mit den Großvereinen in Hannover diese Thematik angesprochen und ausnahmslos alle beteiligte Sportvereine haben darauf gedrängt, dass die LHH schnellstmöglich die möglichen Schulsporthallen für den organisierten Vereinssport unter Nennung der Auflagen/Bedingungen für die sichere Nutzung freigeben soll. Der SSB Hannover ist daraufhin unverzüglich tätig geworden, um eine schnelle und sichere Sporthallenöffnung zu erreichen.
Aus Kreisen der LHH - genauer: Fachbereich Schule - wurden bereits einigen Vereinen die Öffnung einiger Schulsporthallen zum 08.06.20 angekündigt und es sollen bis zum 15.06.20 weitere Sporthallen nach und nach geöffnet werden. Es werden einige Schulsporthallen nicht zur Verfügung stehen, da diese z.Zt. als Lehrerzimmer oder Materiallager für überzählige Tische und Stühle genutzt werden - Genauere Informationen darüber sind leider nicht bekannt.
Sobald weitere Informationen zur Verfügung stehen, werden wir diese hier veröffentlichen. Solltet Ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Thema haben, dann schreibt einfach eine eMail an 2.vorsitzender@tus-wettbergen.de ... ;-)
Vom 17.04.2020 bis 19.04.2020 haben fußballbegeisterte Kids wieder die Gelegenheit, sich wie echte Profis zu fühlen: Die 96-Fußballschule ist dann schon im dritten Jahr hintereinander im Sportpark Wettbergen, um Kinder in intensiven Trainings- und Spieleinheiten zu fördern und zu fordern.
Das leitende 96-Trainerteam besteht aus einer Mischung aus qualifizierten jungen und erfahrenen Coaches und wird somit auch dieses Mal wieder eine "Legende" aus dem ehemaligen Bundesliga-Profibereich von Hannover 96 enthalten: Nach Marco Dehne (2018) und Ulf Winskowsky (2019) wird in diesem Jahr ein Mannschafts-Mitglied von "Biskups Bubis" erwartet - Aus genau der legendären "Mannschaft der Namenslosen", die vornehmlich mit Spielern aus der Region Hannover in der Saison 1984/85 mit begeisterndem Hurra-Fußball zurück in die erste Bundesliga stürmte!
Neben einer vollständigen Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen und Profi-Trinkflasche) erhalten die Kinder viele kleine Überraschungen und eine Menge nützliche Tipps. Im Teilnahmepreis enthalten sind während des gesamten Zeitraumes zudem neben der Mittagsverpflegung auch alle Getränke.
Besonders begabte Kinder haben hier zudem die Chance, sich für höhere Aufgaben bei Hannover 96 zu empfehlen: Letztes Jahr wurden beispielsweise 2 Kinder aufgrund ihrer im WE-Camp der TuS Wettbergen gezeigten Leistungen zu den "96-Talenttagen" eingeladen.
Mitmachen können alle Mädchen und Jungen zwischen sechs und vierzehn Jahren. Informationen zur Anmeldung bekommt man im Internet unter www.hannover96.de/fussballschule.
Wir freuen uns auf die 96-Fußballschule und viele motivierte kleine und größere Kicker!
Eure TuS Wettbergen-Fußballjugend
Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes der TuS Wettbergen e.V.,
Wolfgang Neumann, 1 .Vorsitzender,
Uwe Liepelt, 2. Vorsitzender,
Jörg Münch, Leiter Sportbetrieb,
N.N., Kassenwart,
sind mittwochs in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, ohne Termin, in der Geschäftsstelle ansprechbar.
Ab 18:30 Uhr tagt der geschäftsführende Vorstand intern und kann keine Anliegen mehr bearbeiten. Bei Anliegen, außerhalb o.g. Zeit, bitten wir daher um Terminvereinbarung über die Geschäftsstelle.