Nach dem Auswärtserfolg letzte Woche waren wir wieder in fremder Halle gefordert, dieses Mal zu Gast bei der zweiten Mannschaft des TSV Burgdorf.
Ähnlich wie im letzten Spiel, konnten wir den Gegner im ersten Satz schnell unter Druck setzen, sodass der TSV nicht ins Spiel kam. Durch unser konsequentes Spiel kamen die Burgdorfer nicht dazu, ihr Potenzial zu zeigen und wir konnten so den ersten Satz souverän gewinnen (11:25). Darauf folgte parallel zu letzter Woche wieder eine Phase, in der wir in den Energiesparmodus verfielen. Die Eigenfehlerquote stieg an und die Bereitschaft, mit der letzten Konsequenz die Spielzüge zuende zu spielen, fehlte. Die Mannschaft aus Burgdorf nutzte das aus und zeigte phasenweise, zu was sie fähig ist, wenn sie Ordnung ins Spiel bekommt. Wir konnten allerdings durch eine Leistungssteigerung am Satzende letztendlich souverän mit 20:25 gewinnen. Im dritten Satz zeigten wir dann wieder eine super Team-Leistung und ließen den Burgdorfern keine Chance (14:25).
Die Serie ohne Satzverlust wurde durch den 0:3 Auswärtserfolg weiter ausgebaut (10 Spiele). Es deutet weiterhin alles auf das Endspiel am letzten Spieltag zuhause gegen die direkte Konkurrenz aus Hermannsburg.
Es spielten: Jonas Sr., Flo, Joke, Simon, Finn und Jonas Jr.
Aktuelle Tabelle der Bezirksliga 2
Der nächste und auch letzte Heimspieltag findet am 16.03. statt: Wir laden ganz herzlich um 15:30 Uhr in den Sportpark Wettbergen (Deveser Str. 32, 30457 Hannover) ein und freuen uns auf jede Zuschauerin und jeden Zuschauer.
Nach einer längeren Spielpause von vier Wochen und einem erfolgreichen Testspiel gegen die Mannschaft des PSV Hannover waren wir heiß auf den nächsten Spieltag, an dem wir zu Gast beim VfL Westercelle waren. Dabei konnten wir mit der vollen Besetzung und zusätzlich mit Uwe als Libero und Entlastung für Florian auf den hinteren Positionen antreten.
Auf einen sehr souveränen ersten Satz, in dem wir den Gegner schnell unter Druck setzen konnten und sehr sicher in der Abwehr standen (11:25), folgte eine Phase, in der wir die nötige Konsequenz in den Aktionen vermissen ließen. Durch Ungenauigkeiten und viele Eigenfehler ließen wir die Mannschaft aus Westercelle ins Spiel kommen und lagen über weite Strecken des zweiten Satzes sogar zurück. Am Ende konnten wir uns gerade über die Ziellinie retten und den Satz sehr knapp gegen verbesserte Westerceller mit 24:26 gewinnen. Im dritten Satz zeigten wir dann wieder, warum wir um den Aufstieg in die Landesliga spielen: Den druckvollen Aufschlägen, der starken Block-Abwehr und dem variantenreichen Angriff konnte Westercelle am Ende nichts entgegensetzen, sodass wir mit 14:25 auch den dritten Satz für uns entscheiden konnten.
Durch den 0:3 Auswärtssieg konnten wir erneut die Tabellenführung von Hermannsburg übernehmen (punktgleich) und sind nun schon im neunten Spiel in Folge ohne Satzverlust. Es geht jetzt in die heiße Endphase der Saison mit dem krönenden Abschluss im Spitzenspiel am letzten Spieltag zuhause gegen den Konkurrenten aus Hermannsburg. Wir freuen uns auf die weiteren spannenden Spiele.
Es spielten: Markus, Jonas Sr., Flo, Joke, Simon, Finn, Jonas Jr. und Uwe
Aktuelle Tabelle der Bezirksliga 2
Der nächste und auch letzte Heimspieltag findet am 16.03. statt: Wir laden ganz herzlich um 15:30 Uhr in den Sportpark Wettbergen (Deveser Str. 32, 30457 Hannover) ein und freuen uns auf jede Zuschauerin und jeden Zuschauer.
Liebe Abteilungsleiterinnen, Liebe Abteilungsleiter,
Der Festausschuß für die 111-Jahrfeier vom 26. bis 28. Juni 2020 hat sich am 19.01.2019 zu einem „Ideensammlungs“-Workshop getroffen, auf dem bereits erste Ideen zusammengetragen wurden. Das Protokoll ist unter
verfügbar (bzw. www.tus-wettbergen.de => Veranstaltungen => 111-Jahrfeier).
Leider waren an diesem Termin nur erfahrene – O50 – Personen anwesend und wir haben in diesem Rahmen festgestellt, das es erstrebenswert sei auch die Ideen der jüngeren Generationen in der TuS Wettbergen bei der gemeinschaftlichen 111-Jahrfeier verwirklicht zu sehen. Es war somit der Wunsch geboren, einen weiteren „Ideensammlungs“-Workshop für die Zielgruppe U30 durchzuführen !
Aus diesem Grund bitte Ich Euch um Hilfe bezüglich der Termingestaltung: An welchem Termin macht ein solcher Workshop mit einer max. Dauer von 2h Sinn, an dem nicht nur junge Erwachsene, sondern auch Jugendliche aus eurer Abteilung teilnehmen könnten ?
Ich könnte mir folgende Termine vorstellen ...
An einem Mittwoch von 17 bis 19 Uhr
An einem Freitag von 17 bis 19 Uhr
An einem Samstag von 10 bis 12 Uhr
Da Ihr Eure Mitglieder am Besten kennt, würde Ich mich über ein schnelles Feedback bis
Sonntag, den 17.02.19
an homepage@tus-wettbergen.de sehr freuen – Aufgrund Eures Feedback werde Ich dann einen weiteren „Ideensammlungs“-Workshop für die Zielgruppe U30 im Februar bzw. März 2019 organisieren und moderieren.
Vielen Dank für Eure Unterstützung der 111-Jahrfeier … ;-)
Verfasser: Uwe Liepelt
Dieses Schreiben als PDF-Datei.
Am Freitag, den 25.01.2019, gastierten am Vormittag in der Halle am Sportpark Wettbergen Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrganges der Johannes-Kepler-Realschule, um Ihr alljährliches Schulturnier im Volleyball durchzuführen.
72 SchülerInnen und 5 Lehrkräfte, sowie Uwe als Unterstützung aus der Volleyball-Abteilung der TuS Wettbergen, genossen die hohe Sporthalle und zeigten sich sportlich von Ihrer besten Seite: Es gab spannende Spiele - insbesondere das Finalspiel - und viele lange Ballwechsel.
Der Organisator Hr. Redeker erlebte mit seinen Kollegen Hr. Heppelmann (Handballer im TuS Wettbergen), Fr. Meyer und Fr. Hövelmann leistungsbereite und konzentrierte SchülerInnen, die sich gewissenhaft vor jedem Spiel aufgewärmt haben - Dafür wurde extra ein zusätzliches Spielfeld zur Verfügung gestellt.
Nach 16 Spielen (a 8 Minuten) standen dann auch die Turniersieger fest: Adrianna Bozek aus unserer 1. Damen erspielte sich mit Ihrer Mannschaft den "Platz an der Sonne" - Herzlichen Glückwunsch !
Die Zusammenarbeit zwischen der Johannes-Kepler-Realschule und der TuS Wettbergen e.V. wird in den nächsten Monaten weiter ausgebaut und intensiviert - Wir freuen uns auf mehr ... ;-)
Das Protokoll ist als PDF-Datei hier verfügbar ...
Zum Jahresauftakt begrüßten wir am vergangenen Samstag (12.1.) unsere Gäste vom SSV Südwinsen und dem SV Altencelle II. Mit viel Vorfreude auf den ersten Spieltag im Jahr begannen wir trotz leicht angeschlagener Sprunggelenke mit viel Druck gegen den Gegner (Florian und Markus teilten sich daher zur Schonung eine Mittelangriffposition). Das junge, punktuell mit erfahreren Spielern ergänzte Team aus Südwinsen zeigte sich zwar stärker und besser strukturiert als im Hinspiel vergangenes Jahr, dennoch machten wir als Landesligaabsteiger deutlich, dass unser Ziel nur der Wiederaufstieg sein kann - und besiegten die Gäste am Ende mit 25:10, 25:8 und 25:16.
Im Topspiel des Tages trafen wir dann auf den Tabellendritten aus Celle - ein Spiel, auf das wir uns besonders gefreut hatten. Es war (mit Pokal und Hinspiel in Celle) bereits das dritte Aufeinandertreffen in der Saison - und wie auch in den ersten beiden Spielen entwickelte sich auch diesmal wieder ein schönes Volleyballspiel mit durchaus langen und ansehnlichen Spielzügen. Lediglich im ersten Satz schwächelten die Gäste aus Celle ein wenig und offenbarten, dass das Zusammenspiel mit neuem Mann auf der Zuspielposition noch verbessert werden kann. Aber schon im zweiten Satz zeigten sich die Gäste deutlich stärker, bevor es dann im letzten Satz richtig knapp wurde - letztendlich aber mit glücklichem Ausgang für uns - 25:10, 25:21, 25:23.
Durch die beiden Siege stehen wir nun auf dem ersten Tabellenplatz - drei Punkte vor Hermannsburg (jedoch ein Spiel weniger) und Altencelle auf Platz drei (Aktuelle Tabelle).
Es spielten: Finn, Florian, Joke, Jonas Jr., Jonas Sr., Markus und Simon
Es wurde ein Handzettel im Format DIN A6 als Werbematerial erarbeitet.
Wir suchen für die Betreuung einer Herzsportgruppe der TUS Wettbergen eine Ärztin/einen Arzt (gerne pensioniert oder auch in Elternzeit) auf Honorarbasis.
Einsatzorte:
Deveser Str. 32 in Hannover-Wettbergen
und Grundschule Wettbergen
Zeit: Montag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Montag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sie haben nicht regelmäßig Zeit?
Kein Problem, wir würden auch gerne bzgl. einer Vertretung für den Urlaub oder sonstigen Verhinderungsfall gern auf Sie zurückkommen.
Kind/er können gerne mitgebracht werden.
Auch stellen wir als Verein einen Ärztekoffer und einen Defibrillator für die Übungsgruppe bereit.
Sie erreichen uns in der Geschäftsstelle unter info@tus-wettbergen.de oder telefonisch unter 0511 46 72 42. Unseren Leiter Sportbetrieb erreichen Sie auch unter 0162 90 44 178.
Wir freuen uns auf Ihr Engagement bei der Unterstützung des Herzsports in Hannover Wettbergen!
TuS Wettbergen
Leiter Sportbetrieb
Das Protokoll ist als PDF-Datei hier verfügbar ...
Vor zwei Wochen waren wir zum letzten Spiel der Hinrunde zu Gast beim VC Südheide Volley's. Der Tabellenletzte aus Unterlüß spielte befreit auf und machte ordentlich Stimmung in der eigenen Halle, sodass der erste Satz lange ausgeglichen war. Wir konnten uns aber mit einer konzentrierten Leistung letztendlich absetzen und den ersten Satz mit 21:25 gewinnen.
Danach war der Knoten geplatzt und wir konnten mit unseren starken Aufschlägen den Gegner zu Fehlern zwingen. Die Block-Abwehr stand ebenfalls und wir konnten die Eigenfehler abstellen. Wir konnten die weiteren Sätze in der Folge mit 4:25 und 10:25 gewinnen und mit dem 0:3 Auswärtssieg die Herbstmeisterschaft feiern (Punktgleich mit Hermannsburg und Altencelle).
Es spielten: Markus, Jonas Sr., Flo, Joke, Simon, Finn und Jonas Jr.
Am letzten Wochenende ging es dann nach Lehrte zu der dritten Mannschaft der SF Aligse. Dieses Mal waren wir allerdings gleich zu Beginn hellwach und konnten mit starken Aufschlagserien den Aligser Spielaufbau verhindern. Mit dem deutlichen Satzgewinn (6:25) im Rücken wurden wir aber wieder unkonzentrierter und es schlichen sich immer mehr Fehler ein. Allerdings konnte eine Auszeit beim Stand von 10:12 die Wende bringen und der Satz nach einem Aufschlagfehler des Gegners sowie einer starken Aufschlagserie von 10 Punkten sicher mit 12:25 gewonnen werden.
Im dritten Satz stellten wir die Aufstellung aus Belastungsgründen um. Die Sicherheit in unserem Spiel ging dadurch ein bisschen verloren, wir konnten aber wieder durch starke Aufschläge und eine gute Übersicht im Angriff auch den letzten Satz deutlich mit 14:25 gewinnen. Der 0:3 Auswärtserfolg war ein krönender Abschluss eines erfolgreichen Halbjahres und wir freuen uns auf die weiteren Spiele im neuen Jahr.
Es spielten: Markus, Jonas Sr., Joke, Simon, Finn, Jonas Jr. und Holger
In der Bezirksliga Hannover 2 hat sich an der Tabellenspitze ein spannender Dreikampf zwischen den Teams aus Hermannsburg, Altencelle und Wettbergen gebildet. Aktuell stehen wir auf dem dritten Tabellenplatz, haben allerdings ein Spiel weniger gespielt, es bleibt also voraussichtlich bis zum letzten Spieltag spannend.
Aktuelle Tabelle der Bezirksliga 2
Wir suchen weiterhin Verstärkung für unser Team. Wenn du einfach mal zum Probetraining reinschnuppern willst, melde dich bei uns! 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Das neue Jahr beginnt mit einem Heimspieltag: Wir laden ganz herzlich am 12.01.2019 um 15:30 Uhr in den Sportpark Wettbergen (Deveser Str. 32, 30457 Hannover) ein und freuen uns auf jede Zuschauerin und jeden Zuschauer.
Mit dem MTV Groß-Buchholz stand an diesem Samstag - nur 2 Wochen nach dem 3:1 Hinspiel-Sieg - das Rückspiel auf dem Spielplan. Wie im Hinspiel kämpften unsere Gäste um jeden Ball und durch unsere konsequente Spielweise, konnten wir den 1. Satz deutlich gewinnen. Die erhoffte Sicherheit gab dieser Satzerfolg jedoch nicht, da die Buchholzer Damen Ihrerseits unbeeindruckt mit konstant hohem Druck und viel Leidenschaft Ihr Spiel gestalteten. Bei den Wettberger 1. Damen schlichen sich dagegen kleine Unsauberkeiten ins Spiel, die nicht schnell genug abgestellt werden konnten. Als Ergebnis verloren wir verdient gegen einen kämpferischen Gegner mit 1:3 in einem intensiven und anstrengenden Spiel in 98 Minuten.
Im 2. Spiel durften die 1.Damen im Rückspiel gegen die TuS Hermannsburg (Hinspiel wurde verletzungsbedingt 0:3 verloren) zeigen, das Sie es deutlich besser können: durch eine konsequente Abwehr und Annahme und einer soliden Angriffsleistung konnte dieses Spiel mit 3:1, wieder in 98 Minuten, gewonnen werden.
Mit über 3 Stunden Spielzeit wurde das letzte Heimspiel in dieser Saison zu einem Kraftakt, da nur 6 Spielerinnen einsatzbereit waren und unsere Nachwuchsspielerin Adrianna (spielt erst seit 9 Wochen Volleyball) einen starken Wettkampf-Einstand auf das Parkett gelegt hat, den Sie selbst mit einem Aufschlag-Ass beim 1. Spielball des 2. Spieles gekrönt hat - Wir dürfen uns im nächsten Jahr bestimmt auf mehr freuen ... ;-)
Die Winterpause dürfen unsere 1. Damen auf dem 1. Tabellenplatz genießen, da bereits 11 Spiele in dieser Saison durchgeführt wurden. Damit ist die Tabelle nur eine Momentaufnahme und hat noch nicht viel Aussagekraft.
Aktuelle Tabelle der Bezirksklasse 2
Wir freuen uns auf mehr und sind weiter auf der Suche nach Mitspielerinnen, die ein abwechslungsreiches und intensives Volleyball-Training genießen möchten ... ;-)
Hast Du Lust auf intensives und abwechslungsreiches Volleyballtraining mit einer engagierten Mannschaft und dem Saisonziel "Aufstieg in die Bezirksliga"? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Weitere Infos findest Du hier ...
Diesmal waren die 1. Damen beim MTV Groß-Buchholz zu Gast, die bereits 4 Siege in dieser Saison erspielt haben ...
Zuerst unterlag der MTV Groß-Bucholz im 1. Spiel gegen die SF Aligse 5 mit 1:3 in einem Spiel, das von Eigenfehlern beider Mannschaften geprägt war.
Im 2. Spiel durften unsere Damen endlich ins Spielgeschehen eingreifen - Es wurde ein kampfbetontes Spiel, bei dem sich unser Gegner mit allen Mitteln gegen jeden einzelnen Spielzugverlust gestemmt hat. Wiedermal war unsere Annahme und Abwehr ein Garant für ein planvolles Angriffsspiel, dem der Gegner auf Dauer nicht standhalten konnte. In der Summe wurde ein verdienter 3:1 Sieg in 78 Minuten eingefahren, der uns wieder am TuS Lachendorf vorbei auf den 1. Tabellenplatz gebracht hat (TuS Lachendorf hat jedoch noch kein Spiel in dieser Saison verloren und erst 6 Spiele absolviert).
Beim nächsten Heimspiel am 15.12.18 im Sportpark Wettbergen steht das Rückspiel gegen MTV Groß-Buchholz, sowie gegen TuS Hermannsburg auf dem Programm, bevor es in die Winterpause geht.
Aktuelle Tabelle der Bezirksklasse 2
Wir freuen uns auf mehr und sind weiter auf der Suche nach Mitspielerinnen, die ein abwechslungsreiches und intensives Volleyball-Training genießen möchten ... ;-)
Wir wollen das 111-jährige Vereinsjubiläum vom 26. bis 28. Juni 2020 feiern. Dieser Termin wurde bei der 1. Sitzung des Festausschuß zur 111-Jahrfeier am 28.11.19 von den Anwesenden einstimmig beschlossen.
Weitere Informationen bzw. konkrete Planungen werden hier regelmäßig veröffentlicht - Es lohnt sich somit, hier regelmäßig vorbei zuschauen ... ;-)
Wir mussten lange auf unseren ersten Heimspieltag warten, doch nun ging es Schlag auf Schlag. Nach dem Doppelerfolg letzte Woche, stand nun der Nachholspieltag gegen die Mannschaften aus Aligse und Burgdorf auf dem Programm. Dabei konnte der Kern der Mannschaft (derzeit sieben Spieler) vollzählig auflaufen.
Im ersten Spiel ging es gegen die dritte Mannschaft der SF Aligse. Nachdem wir alten Schlaftabletten die ersten Punkte verschliefen und es plötzlich 2:5 aus unserer Sicht stand, konnten wir unser Spiel stabilisieren und den Gegner mit unseren Aufschlägen immer mehr in Bedrängnis bringen. Unser Zusammenspiel wurde immer besser und wir konnten so unser bestes Volleyball zeigen. Die sehr junge Mannschaft aus Aligse hatte nichts mehr dagegen zu setzen, sodass am Ende ein 25:11 auf der Anzeigetafel stand. Im zweiten (25:10) und dritten (25:3) Satz machten wir da weiter, wo wir aufgehört hatten, sodass wir das Spiel sehr souverän mit 3:0 gewinnen konnten.
Den Schwung aus dem ersten Spiel konnten wir auch ins Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf mitnehmen. Mit druckvollen Aufschlägen und einem überragenden Mittelangriff wurde der Gegner in die Defensive gedrängt, sodass kein klarer Spielaufbau möglich war. In der Konsequenz konnten wir auch dieses Spiel klar mit 3:0 (25:10; 25:11; 25:7) gewinnen und beide gegnerischen Mannschaften pro Satz jeweils im Schnitt unter 10 Punkte halten.
Durch die sechs gewonnenen Punkte stehen wir aktuell mit 18 Punkten – punktgleich mit dem TuS Hermannsburg und dem SV Altencelle II – mit dem besten Satz- und Ballquotienten an der Tabellenspitze!
Aktuelle Tabelle der Bezirksliga 2
Auch wenn wir bis jetzt immer eine vollständige Mannschaft auf das Feld schicken konnten, ist Verstärkung für unser Team weiterhin sehr gern gesehen. Also wenn du einfach mal zum Probetraining reinschnuppern willst, melde dich bei uns! 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Es spielten: Markus, Jonas Sr., Flo, Joke, Simon, Finn und Jonas Jr.
An diesem Spieltag hatten die Volleyballerinnen der 1. Damen spielfrei. Durch einen starken 3:0 Sieg schob sich der TuS Lachendorf verdient auf den 1. Tabellenplatz in der Bezirksklasse 2 vor, da Sie in dieser Saison ausnahmslos alle Ihre Spiele gewinnen konnten - Herzlichen Glückwunsch ... ;-)
Aktuelle Tabelle der Bezirksklasse 2
Unsere 1. Damen sind am 01.12.18 beim MTV Groß-Buchholz zu Gast, während zeitgleich der TuS Lachendorf gegen TuS Altwarmbüchen antreten wird.
Nachdem an unerem regulär ersten Heimspieltag am 20.10. drei Mannschaften vor verschlossener Halle standen und die Spiele somit verlegt werden mussten, konnten wir am letzten Samstag endlich unser Heimdebut feiern. Dabei konnten wir die bittere Auswärtsniederlage beim TuS Hermannsburg zwei Wochen zuvor vergessen machen und volle sechs Punkte in Wettbergen behalten. Da wir mal wieder sehr knapp besetzt waren, wurden wir dankenswerter Weise von Holger aus der zweiten Hobbymannschaft verstärkt.
Zunächst bekamen wir es mit der dritten Mannschaft der SG Lachendorf/Eschede zu tun. Wie schon in den letzten drei Sätzen bei der misslungenen Generalprobe in Hermannsburg spielten wir im 5:1-System mit nur einem Zuspieler. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen konnten wir uns aber im ersten Satz beim Stand von 14:16 fangen und durch zwei sehr starke Aufschlagserien den Gegner noch mit 25:17 bezwingen. Der Knoten war danach geplatzt und wir entwickelten immer mehr Spielfreude. Der Mittelangriff konnte immer mehr in Szene gesetzt werden und auch die zu Anfang unkoordinierte Block-Abwehr wurde immer stärker, sodass die weiteren Sätze klar mit 26:11 und 25:14 gewonnen wurden. Der erste Heimsieg war damit geschafft.
Im zweiten Spiel mussten wir dann gegen die Mannschaft des VfL Westercelle ran und wir sollten dabei unseren bis Dato bessten Volleyball der Saison zeigen. Wir konnten den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen und das Zusammenspiel der Mannschaft wurde immer besser. Doch die Westerceller hielten gut dagegen und zwangen uns immer öfter auch in lange Rallys. Und auch wenn wir einen solchen langen Ballwechsel verloren hatten, konterten wir sofort mit eigenen Punkten. Der erste Satz konnte dann nach einer kurzen Abschlussschwäche erst mit dem dritten Satzball zum 25:20 gewonnen werden.
Im zweiten Satz war dann der Angriff vor allem über die Mitte nicht mehr aufzuhalten, sodass der gegnerische Block immer weiter in die Mitte gezogen wurde und unser Außenangriff das eine oder andere Mal relativ Blockfrei punkten konnte. Nur die zunehmende Häufigkeit der verschlagenen ersten Aufschläge konnte die Bilanz dieses sehr guten Satzes trüben (25:11). Im dritten Satz ging die Konzentration dann wieder etwas runter, was sich in der Qualität der Annahme und der Aufschläge wiederspiegelte. Trotzdem gaben wir die Kontrolle des Satzes zu keinem Zeitpunkt aus der Hand und konnten am Ende mit 25:20 und damit zum zweiten Mal an diesem Heimspieltag mit 3:0 gewinnen!
Mit 12 Punkten und vier aus fünf gewonnenen Spielen sind wir momentan Tabellendritter.
Am nächsten Samstag, den 24.11. findet um 15:30 Uhr in der Grundschule Tresckowstraße (Tresckowstr. 46, 30457 Hannover) der Nachholspieltag gegen die Mannschaften aus Aligse und Burgdorf statt. Wir freuen uns über jeden Zuschauer! :-)
Wenn du unser Team verstärken oder einfach mal zum Probetraining reinschnuppern willst, melde dich bei uns! 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Es spielten: Markus, Jonas Sr., Flo, Simon, Finn, Jonas Jr. und Holger
An diesem Samstag waren die 1. Damen zu Gast in Winsen (Aller) um das Rückspiel gegen den SSV Südwinsen zu bestreiten - Das Hinspiel wurde in der letzten Woche, mit viel Mühe, 3:0 gewonnen.
Mit dem Hinspiel noch im Kopf wurde der Gegner konsequent mit guten Aufschlägen, einer starken Annahme und einer soliden Abwehr ständig unter Druck gesetzt, der diesem mit viel Kampfgeist nur phasenweise standhalten konnte. Konsequenterweise wurde dieses Spiel mit 3:0 (25:16 / 25:16 / 25:19) in 58 Minuten gewonnen.
Danach durften wir den nächsten Gegner am heutigen Tage, die SG Bergen/Wietzendorf als Bezirksliga-Absteiger, beim Spiel gegen den SSV Südwinsen als Schiedsgericht erstmalig beobachten, die Ihre Aufgabe gegen einen leider demotivierten Gastgeber mit einem 3:0 Sieg meisterten.
Das Spiel gegen die SG Bergen/Wietzendorf begann mit einem offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe: Beide Mannschaften agierten aus einer stabilen Annahme heraus und setzen den jeweiligen Gegner mit ihren Angriffen unter Druck. Je länger das Spiel dauerte, desto besser durchschauten die Wettbergen Damen die gegnerischen Angriffsbemühungen und konnte die Angriffe mit einer starken Abwehr neutralisieren und selbst ihren Angriff über alle Positionen auf dem Spielfeld der Bergen/Wietzendorferinen unterbringen. Auch das Aufbäumen des Gegners am Ende des 1. Satzes und am Anfang des 2. Satzes konnte das plan- und druckvolle Wettberger Spiel nicht unterbinden und so wurde ein weiterer 3:0 Sieg (25:20 / 25:17 / 25:12) in 55 Minuten eingefahren.
Die letzten 4 Siege innerhalb der letzten 8 Tage reichte den 1. Damen, um die Tabellenführung in der Bezirksklasse 2 einzunehmen. Sicherlich hat die Tabelle noch nicht viel Aussagekraft, da die TuS Lachendorf erst 4 Spiel absolviert hat und in dieser Saison noch von keiner Mannschaft besiegt werden konnte.
Aktuelle Tabelle der Bezirksklasse 2
Wir freuen uns auf mehr und sind weiter auf der Suche nach Mitspielerinnen, die ein abwechslungsreiches und intensives Volleyball-Training genießen möchten ... ;-)
Nach einem schwierigen Saison-Start, der für uns von Spielverlegungen oder -absagen aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen von Spielerinnen dominiert wurde, konnten wir endlich in voller Besetzung unseren 1. Heimspieltag durchführen.
Als erster Gegner präsentierte sich die 5. Damen der SF Aligse als starker und variantenreicher Gegner, der bereits im Hinspiel am 21.10.18 nur mit viele Mühe mit 3:2 besiegt werden konnte. Diesmal konnten wir die abwehrstarken Aligserinnen dauerhaft mit Angriffen über alle Position unter Druck setzen und den 1. Satz mit 25:18 gewinnen. Nur im 2. Satz hatte wir eine kurze "Atempause" am Ende benötigt (19:25), um dann zum gewohnten, soliden Angriffsspiel zurück zu finden und die Gegner mit unserer aufmerksamen Abwehr zu kontrollieren. Der Lohn war ein 25:17 im 3. Satz und ein 25:18 im 4. Satz, der den 3:1 Sieg sicherstellte.
Auch der zweite Gegner, der SSV Südwinsen, hat sich in den letzten Wochen als eine junge, sehr motivierte Mannschaft präsentiert (2:3 gegen SF Aligse; 2:3 gegen TuS Hermannsburg). Glücklicherweise konnten wir uns diese Mannschaft bereits am 21.10.18 in Lehrte ansehen. Auch an diesem Spieltag kämpften die Spielerinnen aus Südwinsen um jeden Ball - Diese Herausforderung haben wir mit einer tollen Mannschaftsleistung in allen Bereichen angenommen und das Spiel in 60 Minuten mit 3:0 (25:22, 25:18 und 25:14) gewonnen.
Damit haben wir uns nach 4 Spielen auf den 4. Tabellenplatz in der Bezirksklasse 2 geschoben und können am nächsten Wochenende beim Rückspiel gegen den SSV Südwinsen weitere Punkte einfahren ... ;-)
Es ging wieder zum Auswärtsspiel, dieses Mal aber gegen einen bekannten Gegner. Wie schon beim Pokal mussten wir gegen die zweite Mannschaft des SV Altencelle ran. Durch die verletzungs- und urlaubsbedingten Ausfälle konnten wir nur mit der Minimalbesetzung auflaufen.
Das Spiel ging sehr ausgeglichen los und die Altenceller hatten ihre Block-Abwehr sehr gut auf unser Spiel angepasst, sodass wir noch keine Sicherheit im Angriff gewinnen konnten. Wir konnten uns aber nach den Anfangsschwierigkeiten zum ersten Mal beim Spielstand von 9:12 absetzen, was sofort zu der ersten Auszeit von Altencelle führte. Unser Spielfluss wurde dadurch aber nicht gestört und wir konnten uns langsam aber sicher weiter absetzen. Der Satz ging mit 19:25 dann deutlich an uns.
Im zweiten Satz ging das ausgeglichene Spiel weiter und bis zum 18:18 konnte sich nur Altencelle einmal mit drei Punkten absetzen. Dann bekamen wir allerdings Probleme in der Annahme und die Altenceller holten sich den Satz mit einem starken Schlussspurt mit 25:19.
Als Antwort auf den verlorenen Satz starteten wir stark mit 1:6 in den nächsten Satz. Doch die Altenceller konnten sich nach einer Auszeit stabilisieren, bis auf 5:6 rankommen und nach einer weiteren starken Aufschlagserie von unserer Mannschaft (6:10) abermals die Lücke schließen. Beim Stand von 12:12 mussten wir eine Auszeit nehmen um nicht die Kontrolle des Satzes aus der Hand zu geben. Wir konnten im Verlauf des Satzes dann wieder die Führung knapp übernehmen und uns beim Spielstand von 17:21 erstmalig wieder deutlicher absetzen. Am Ende verwandelten wir den dritten Satzball zum 23:25.
Die Altenceller wollten sich aber noch nicht geschlagen geben und brachten unsere Annahme und Abwehr mit starken Aufschlägen und Angriffen stark in Schwierigkeiten. Auch der Angriff konnte sich nicht mehr durchsetzen, da das Zuspiel immer unpräziser wurde. Die Folge war ein schneller Rückstand (10:2). Von dem Tief konnten wir uns aber langsam erholen und den Abstand langsam aber sicher bis zum 13:9 verkleinern. Mit einer starken Aufschlagserie von sechs Punkten konnten wir im richtigen Augenblick dann den Satz drehen und mit einer Führung von 16:18 in die heiße Endphase des Satzes gehen. Die Altenceller fanden nun keine Mittel mehr gegen eine wieder erstarkte Block-Abwehr, sodass wir mit einer zweiten Sechser-Aufschlagserie das Spiel für uns entscheiden konnten (18:25).
Wir haben uns mit den sehr sicher spielenden Altencellern lange Zeit schwer getan, haben aber am Ende den Druck erhöhen können und nehmen mit dem 1:3 Auswärtssieg die wichtigen drei Punkte mit nach Wettbergen. Da die Mannschaft des TuS Hermannsburg im zweiten Spiel des Tages leider verletzt aufgeben musste, sind wir als einziges ungeschlagenens Team an die Tabellenspitze geklettert.
Wenn du unser Team verstärken oder einfach mal zum Probetraining reinschnuppern willst, melde dich bei uns! 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Es spielten: Uwe, Jonas Sr., Joke, Simon, Finn und Jonas Jr.
Für unser zweites Punktspiel in der Saison mussten wir nach Dedensen fahren. Diese niedrige und enge Halle kannten wir schon und hatten keine guten Erinnerungen daran.
Spiel: SV Dedensen - TuS Wettbergen II 0:3 (7:25/19:25/14:25)
Hoch motiviert ging die Mannschaft der TuS Wettbergen in den ersten Satz. Mit sicheren und platzierten Aufschlägen sowie guten Angriffen konnten wir schnell in Führung gehen. So gewannen wir relativ schnell den ersten Satz klar mit 25:7. Im Gegensatz zum Gegner, der nur mit 6 Spielerinnen und Trainerin angetreten war, konnten wir mit vielen Spielerwechseln, reichlich Spielerfahrung unter Wettkampfbedingungen sammeln. Im zweiten Satz mussten wir aufpassen, dass unser eigener Spielfluss nicht verloren ging. Aber auch diesen Satz konnten wir dann klar mit 25:19 gewinnen. Der letzte Satz wurde wieder sehr konzentriert begonnen. Zwischenzeitlich gab es einige unnötige Ballverluste. Mit der Einwechslung der Trainerin wollte Dedensen diese Change nutzen, aber wir fanden schnell wieder zu unserem Spiel und gewannen den Satz klar mit 25:14.
Unser nächster Punktspieltag ist am 21. Oktober 2018 um 10:00 Uhr in der GS Tresckow. Da es ein Heimspieltag ist, haben wir zwei Spiele gegen den TuS Wunstorf II und TB Stöcken II zu bestreiten. Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Nach dem vergangenen Wochenende mit der Vorrunde Regionspokal Bezirksklasse ging es jetzt wieder weiter im normalen Spielbetrieb. Mit der neuen Spielklasse gibt es einige Änderungen am Punktspieltag. Grundsätzlich werden jetzt drei Gewinnsätze gespielt. Die Heimmannschaft hat zwei Spiele und die Gastmannschaften jeweils nur ein Spiel. Am ersten Punktspieltag hieß unser Gegner mal wieder TuS Vahrenwald.
TuS Vahrenwald gegen TuS Wettbergen II, 3:0 (25:16/25:20/30:28)
Den ersten Satz brauchten wir, um uns an das Spiel auf dem Großfeld und die Halle zu gewöhnen. Leider schafften wir es in den folgenden Sätzen nicht, den nötigen Druck mit unseren Angriffen aufzubauen. Ungenauigkeiten in der Annahme und viele verschlagene Aufgaben hatten zur Folge, dass wir nie so richtig zu unserem Spiel fanden. Besonders ärgerlich war, dass wir im dritten Satz schon Satzball hatten und diesen hart umkämpften Satz noch abgeben mussten. Insgesamt war es eine gute Leistung, auf die wir in Zukunft aufbauen können. Sehr positiv war die gute Stimmung auf und neben dem Spielfeld.
Unser nächster Spieltag ist am 29. September 2018 um 15:00 Uhr in Dedensen.
Für die 2. Damenmannschaft im Volleyball, war die Saison 2017/2018 sehr erfolgreich. Auf der Mitgliederversammlung 2018 wurde die Mannschaft mit einem kleinen Zuschuss für einen Satz Aufwärm-Shirts geehrt. Jetzt sind sie fertig!!!
Zum ersten Spiel der neuen Saison ging es am Samstag auswärts mit voller Besetzung (8 Spieler) zum SSV Südwinsen an den Südrand der Lüneburger Heide. Da das Team der SG Lachendorf/Eschede nicht angetreten war, fiel das erste Spiel aus und wir konnten das zweite Spiel vorzeitig beginnen.
Wir kamen sehr schnell ins Spiel und konnten die teilweise unerfahrene Mannschaft aus Südwinsen unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Dabei stand der Block aus Wettbergen sicher, sodass die Abwehr keine Mühe hatte, den starken Angriff einzuleiten. Wir holten uns den ersten Satz dementsprechend deutlich mit 8:25. Am Anfang des zweiten Satzes ließen wir uns nach einem wiederholten starken Beginn kurzzeitig von der Spielweise des Gegner anstecken, sodass der SSV bis auf 9:12 herankam. Nach einer sehr konzentrierten Leistung und einer daraus resultierenden minimalen Fehlerquote stand am Ende ein 12:25 auf der Anzeigetafel. Auch der dritte Satz begann konzentriert und die Südwinsener konnten nicht dagegenhalten. Unglücklicherweise verletzte sich Markus bei einer Blockaktion mit gegnerischer Einwirkung am Sprunggelnk und musste zwangsläufig ausgewechselt werden. Der Schock bei der Mannschaft war natürlich groß und die Erinnerung an das Verletzungspech der letzten Saison, als am Anfang der Saison gleich zwei Stammspieler lange ausfielen, kam hoch. Dennoch gelang es uns das Spiel durch starke Aufschlagserien und eine super Mannschaftsleistung mit 0:3 zu gewinnen. Der letzte Satz ging ebenso deutlich mit 12:25 an den TuS Wettbergen.
Wir gehen also mit gemischten Gefühlen aus dem ersten Spieltag. Der erste Saisonsieg wurde von der Hiobsbotschaft für den ohnehin dünnen Kader überschattet und wir hoffen alle, dass Markus schnell wieder auf die Beine kommt und wünschen ihm gute Besserung!
Wenn du unser Team verstärken oder einfach mal zum Probetraining reinschnuppern willst, melde dich bei uns! 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Es spielten: Uwe, Markus, Jonas Sr., Flo, Joke, Simon, Finn und Jonas Jr.
Zur Saisonvorbereitung sind wir dieses Jahr nach Altencelle gefahren, um uns dort mit drei weiteren Mannschaften beim Bezirksligapokal zu messen. Auf Grund unserer geringen Kaderstärke konnten wir nur mit einer Minimalbesetzung von sechs Spielern anreisen, was aber durch ausbleibende Verletzungen (toi, toi, toi!) nicht nachteilig war, da alle Spieler die volle Einsatzzeit und Spielerfahrung mitnehmen konnten. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden mit jeweils zwei Sätzen.
Das erste Spiel ging gegen die zweite Mannschaft des SV Altencelle, einen zukünftigen Ligakonkurrenten. Durch eine starke Aufschlagserie und eine aufmerksame Block-Abwehr konnten wir zu Beginn des ersten Satzes gleich mit 7:0 in Führung gehen. Durch vermehrte Aufschlag- und Eigenfehler ließen wir den Gegner aber wieder herankommen. Eine konzentrierte Leistung am Ende des Satzes, in dem der Gegner wieder mehr unter Druck gebracht wurde, führte schließlich zum ungefährdeten Satzgewinn (25:17). Auch der zweite Satz wurde mit 25:16 souverän gewonnen, der Auftakt in das Turnier war also gelungen.
Im zweiten Spiel bekamen wir es mit dem MTV Stederdorf zu tun, die zuvor dem MTV Dannenberg ein Unentschieden abgerungen hatten. Gegen die deutlich druckvoller agierenden Stederdorfer war das Spiel lange Zeit ausgeglichen, wir konnten uns aber durch eine starke Annahme, eine abermals starke Block-Abwehr und kluge Angriffsbälle ein kleines Polster erarbeiten und den ersten Satz 25:20 gewinnen. Auch der zweite Satz war lange Zeit ausgeglichen, allerdings waren wir dieses Mal die Mannschaft, die einem Rückstand hinterher laufen musste. Die Fehlerquote erhöhte sich dank eines starken gegnerischen Blocks und auch die Angriffe der Stederdorfer wurden immer besser, sodass wir uns am Ende recht deutlich geschlagen geben mussten (17:25). Das Unentschieden war aber am Ende ein gerechtes Ergebnis.
Dadurch, dass sowohl Stederdorf als auch Dannenberg gegen Altencelle mit 2:0 gewonnen hatten, ging es im letzten Spiel gegen den MTV Dannenberg um den Turniersieg. Ein Sieg einer der beiden Mannschaften bedeutete also den jeweiligen Turniersieg, bei einem Unentschieden dagegen wären alle drei Mannschaften Punktgleich und es zählten die gespielten Punkte aller Spiele.
Nach einem starken Beginn beider Mannschaften, bei dem sich keine von Beiden absetzen konnte, gelang es den Dannenbergern durch druckvolle Aufschläge und eine zum ersten Mal schwächelnde Annahme, sich abzusetzen. Die Ungenauigkeit setzte sich im Zuspiel und letztlich auch im Angriff fort, sodass wir keine adäquaten Mittel finden konnten, Dannenberg unter Druck zu setzen. Der Satz ging dementsprechend deutlich mit 16:25 verloren. Wir konnten allerdings im zweiten Satz den Hebel umlegen und unseren besten Satz des Turniers zeigen: die Annahme war wieder deutlich stabiler, die Pässe kamen wieder präziser und dadurch wurde auch der Gegner wieder unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. Durch einen soliden Block und eine starke Abwehr- und Kampfleistung holten wir den Satz am Ende gegen stark aufspielende Dannenberger mit 25:22.
Am Ende sollten also tatsächlich die gespielten Punkte über den Turniersieg entscheiden und da hatte der MTV Dannenberg mit dem besten Punkteverhältnis die Nase vorne, herzlichen Glückwunsch! Wir hatten sehr viel Spaß und spannende Spiele, die Lust auf Mehr machen, sodass der letzten Endes sehr knappe dritte Platz zu verkraften ist. Wir freuen uns auf die kommende Saison und suchen weiterhin Verstärkung!
Interesse geweckt? Melde dich bei uns! 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Nach dem Abstieg aus der Landesliga suchen wir Spieler für die kommende Saison.
Wir trainieren Dienstags und Donnerstag in Hannover-Wettbergen.
Interesse geweckt? Möchtest du einfach mal vorbei schauen? Melde dich unter 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Die Herren I suchen nach dem Abstieg aus der Landesliga für die nächste Saison weiter Verstärkung auf allen Positionen.
Auf Grund von vielen parallelen Urlauben kann es im Juli zu vereinzelten Ausfällen des Trainings kommen. Bei Interesse daher vorher unter 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de nachfragen.
Spätestens ab August geht es dann mit der Saisonvorbereitung so richtig los. Wir freuen uns auf dich!
Wir, die 1. Herren-Volleyball-Mannschaft, sind eine nette und Volleyball-begeisterte Trainingsgruppe (7 Spieler plus Trainingsgäste), die jeden Dienstag von 20:15 bis 22:30 Uhr und jeden Donnerstag von 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr im Sportpark Wettbergen (Hannover-Wettbergen, Deveser Str. 32) von Uwe (NWVV-B-Trainer) trainiert wird. In den Sommermonaten gehen wir Donnerstags in den Sand.
Nach einem Jahr mit vielen Neuzugängen und einer turbulenten Saison, haben wir als Aufsteiger in die Landesliga leider den erhofften Klassenerhalt nicht geschafft. Zudem mussten wir einige Abgänge nach der Saison verkraften, sodass wir nun eine Kernmannschaft von 6-7 Spielern sind, die sich über Verstärkung auf allen Positionen freut.
Wenn Du Lust am regelmäßigen Training mit einer Volleyball-typischen Belastung hast und Deine Volleyball-Techniken und -Taktiken erweitern und stabilisieren möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig!
Weitere Infos gibt es von Markus Domdey, 1.herren.volleyball@tus-wettbergen.de
Wir freuen uns auf dich!
Wir suchen für die Betreuung einer Herzsportgruppe der TUS Wettbergen dringend eine Ärztin / einen Arzt (gerne pensioniert oder in Elternzeit) auf Honorarbasis.
Einsatzort: Deveser Str. 32 in Hannover-Wettbergen
Zeit: Montags von 10:00 bis 11:30 Uhr
Eine Vertretung für Urlaub etc. steht zur Verfügung. Kind/er können gerne mitgebracht werden. Bitte rufen Sie uns an
Tel. 0511/43 40 805 (Eva Borchers-Hoffmann) oder
Tel. 0511/43 40 441 (Uschi Kölle)
Wir sind auch für jeden Hinweis dankbar !!!
Am Wochenende vom 06.04. bis zum 08.04.2018 veranstaltete die Fußballschule von Hannover 96 auf unseren Rasenplätzen am Sportpark Wettbergen ein Fußball-Camp für kleine und nicht mehr ganz so kleine Fans des runden "Leders".
Insgesamt hatten sich 55 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zu dieser Veranstaltung angemeldet, gut 30 davon kamen von der TuS Wettbergen.
96 stattete die Kinder gleich zu Beginn des Camps mit nagelneuen, schwarzen oder grünen 96-Trikotsätzen aus. Unter der Anleitung von qualifizierten Fußballtrainern (Michael Wolf, Dennis Flores, Peter Rasch) und sogar ehemaliger Bundesligaprofis (Christian Sackewitz und Marco Dehne) durften sich die kleinen Nachwuchskicker gleich wie richtige Profis fühlen.
Bei anspruchsvollen und neuen Trainingsübungen, Spielen und Fußball-Quizzen verging die Zeit wie im Fluge und die vier Trainingseinheiten waren am Sonntagmittag mit einer Siegerehrung für jedes einzelne Kind bereits wieder vorbei.
Stolz wie Bolle, glücklich, erschöpft und zufrieden verließen die Kinder am Sonntagmittag unter strahlender Sonne und angenehmen, frühsommerlichen Temperaturen unseren Sportpark.
Das eine oder andere Kind hatte neben einer 96-Urkunde, einer 96-Teilnehmer-Medaille, einem Gutschein für ein 96-Heimspiel und einem TuS-Wettbergen-Tennisballpendel zur weiteren Technikverfeinerung auch einen kleinen Sonnenbrand mit davon getragen.
Einige begeisterte Kinder wurden am darauffolgenden Montag sogar mit ihren neu erworbenen schwarzen oder grünen 96-Trikots in der Schule wieder gesehen... ;-)
Die TuS Wettbergen bedankt sich bei der 96-Fußballschule und seinen grandiosen Trainern für ein unvergessliches Wochenende und 3 tolle Tage und hofft auf ein baldiges Wiedersehen!
Nach einer anstrengende Saison fanden die Aufstiegsspiele in die Bezirksliga bei uns im Sportpark Wettbergen statt. Gespielt wurde ab 15:30 Uhr ...
1. Spiel: TuS Wettbergen 1 - VT Rinteln 1 => 0:3 (20:25 / 22:25 / 24:26)
Die 1. Damen des VT Rinteln fanden recht schnell mit Ihren starken und variablen Aufschlägen ins Spiel - Wir hatten uns nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase immer besser auf diese einstellen können und erzwangen durch unsere gute Abwehrleistung viele lange Ballwechsel. Leider konnte die Rintelner Damen nicht in den Sätzen darin gehindert werden, eine große Aufschlagserie auf das Parkett zu legen - Letztlich waren es diese Aufschlagserien die den klaren 3:0 Erfolg der Rintelner Damen ermöglichten !
Wir haben eine gute Leistung abrufen können und dürfen uns nun auf den letzten "Saison-Höhepunkt", die Bezirksklassen-Endrunde am 22. April 2018, freuen ... ;-)
2. Spiel: VT Rinteln - TB Stöcken 1 => 1:3 (17:25 / 27:25 / 16:25 / 21:25)
Wir gratulieren den 1. Damen des TB Stöcken für den Verbleib in der Bezirksliga ... ;-)